Die Wischtechnologie des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test – echtes Schrubben statt Schlieren
Herkömmliche Wischroboter ziehen oft nur einen nassen Lappen hinter sich her.
Das Resultat: Streifen, Schlieren und mit etwas Pech wird der Dreck sogar noch verteilt.
Der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI will das ändern.

Mit einer rotierenden Walze, Echtzeit-Selbstreinigung und einem Wischdruck von 3.700 Pa. (Pascal) bringt er eine ganz neue Art der Bodenreinigung in Deine vier Wände.
Doch wie schlägt sich die neue Technologie im Alltag?
Wir haben den Test gemacht.
OZMO Roller – Walzentechnologie auf einem neuen Level
Die zentrale Innovation: Eine rotierende Wischwalze mit 220 U/min, die mit ordentlich Druck den Boden schrubbt.

Diese Technologie kennt man bisher eher von hochwertigen Akku-Wischsaugern (unsere Testsieger ansehen) – in Wischrobotern ist sie eine echte Seltenheit.
Die Walze wird während der Fahrt gereinigt. Das Schmutzwasser landet direkt im Abwassertank – für maximale Hygiene. 🧼
Keine Schlieren. Kein Schmutzverschleppen. Sondern Tiefenreinigung mit System
Extremtest – So schlug sich der X9 bei Kaffee, Ketchup & Co.
In unserem Härtetest musste der DEEBOT X9 PRO OMNI ran:
Kaffee, Ketchup und sogar fettige Mayo – alles wurde mühelos entfernt.

Nur eine kleine Stelle wurde im ersten Durchlauf übersehen. Nach gezielter Raumreinigung war auch diese sauber.
Das Ergebnis: Ein wirklich überzeugender Reinigungsgrad – deutlich mehr als nur oberflächliches Wischen.
Flüssigkeiten & Flecken – was kann die KI-Reinigung wirklich?
Mit AI Instant Re-Mop 2.0 verspricht ECOVACS eine gezielte Sonderbehandlung für problematische Verschmutzungen.
- Flecken wie Sojasauce: Gittermuster-Reinigung
- Milch oder andere Flüssigkeiten: 3-fache Reinigung mit weniger Wasser
- Wasserlachen: Mopps werden angehoben, um Verteilung zu verhindern
- Hygiene: Haupt- und Seitenbürste werden automatisch angehoben.
In der Theorie ein cleveres System – in der Praxis aber nicht immer zuverlässig.

Mal wurde die Flüssigkeit korrekt erkannt und die Stelle dementsprechend behandelt. Beim nächsten Mal wurde die Flüssigkeit übersehen. 💧
Alltagseinsatz – überzeugende Performance
Im Alltag überzeugte der DEEBOT X9 PRO OMNI auf ganzer Linie.
-
Die Wischspur ist hauchdünn.
-
Trocknet extrem schnell.
-
Kein Schmieren, keine Schlieren.
-
Keine Kreuzkontamination aufgrund der Reinigung der Walze in Echtzeit während dem Wischvorgang.

Und durch die ständige Echtzeitreinigung der Walze muss der Roboter kaum zur Station zurückfahren.
In unserer 100 m² Wohnung waren es nur ca. drei Fahrten zur Basis – wirklich effizient. Lediglich ¼ des Frischwassertanks wurde verbraucht.
Das Ergebnis: barfuß tauglich sauber. Und das fühlt man. 🦶
Teppiche und Leisten – die Grenzen des Systems
Auf Teppichen hebt der Roboter die Walze um etwa 10 mm an – das reicht für die niedrigflorigen Teppiche aus. Bei hochflorigen Teppichen stößt das System an ihre Grenzen.

Praktisch: in der App kannst Du “Teppiche zuerst reinigen” einstellen.
Beim Wischen an Leisten bleiben etwa 2,5 cm Rand ungewischt.

Das ist nicht perfekt, aber im Vergleich zur Konkurrenz gibt es eigentlich kaum Modelle, welche auf eine ausfahrbare Wischwalze setzen.
Unser Fazit zur Wischfunktion
Der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI hebt sich klar von klassischen Wischrobotern ab.
Er schrubbt statt den Boden – und das merkt man in jedem Raum.
Damit ist der Roboter für alle wischbaren Böden geeignet – aber insbesondere für empfindliche Oberflächen wie Parkett oder Laminat. Die präzise Wasserverteilung in Kombination mit dem kontrollierten Anpressdruck sorgt dafür, dass Feuchtigkeit optimal dosiert wird und der Boden nicht zu nass wird. So bleibt er makellos sauber und bestens gepflegt.
PS: Wenn Du das Wischergebnis auf ein neues Level heben willst, dann schau Dir unsere Reinigungsmittel-Empfehlung für Wischroboter an. Das Reinigungsmittel ist ökologisch, riecht gut und reinigt vor allem schlierenfrei. 👇
Saugtest des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI i – Was kann die neue BLAST-Technologie wirklich?
Mit 16.600 Pascal Saugkraft und der neuen BLAST-Technologie (optimierter Luftstrom) verspricht ECOVACS eine revolutionäre Saugleistung.
Sogar von einer 137,6 % besseren Teppichstaubaufnahme ist die Rede. 😱
Das klingt vielversprechend – aber wie schlägt sich der X9 in der Praxis?
Spoiler: Die Power ist stark – aber ein paar kleine Schwächen sind uns trotzdem aufgefallen.
Was steckt hinter der BLAST-Technologie?
Klassische Saugkraft ist das eine.
Doch ECOVACS geht mit der sogenannten BLAST-Technologie einen Schritt weiter.
Denn der Luftstrom wurde optimiert. Stolze 16,3 Liter Luft pro Sekunde werden durchgeschleust. Dies soll für effizientere Schmutzaufnahme bei niedrigerem Energieverbrauch sorgen.
Wir predigen das seit Jahren: Saugkraft ist nicht alles – ein starker Luftkanal und durchdachtes Zusammenspiel von Technologien macht den Unterschied.

Eckenreinigung im Test: Seitenbürste mit Spiraldesign – clever, aber mit Schwächen
Die neue Seitenbürste im goldenen Spiraldesign sieht nicht nur edel aus, sondern soll auch besonders effektiv sein:
- Doppelt gebündelte Borsten
- Nach innen gebogene Form
- Schutz vor Haarverwicklung

In unserem Test zeigte sich: Die Bürste reinigt gut – aber nicht perfekt in den Ecken.

Reinigungsergebnisse auf Hartboden im Test
Wir haben den X9 auf Laminat und Fliesen losgelassen – mit folgenden Ergebnissen:
- Linsen: 100 %entfernt
- Haferflocken: 98 % entfernt
- Sand: 96 % entfernt

Fazit: Fast perfekte Leistung – nur ganz feiner Sand blieb minimal zurück.
Gut hat uns gefallen, dass die neu designte Seitenbürste sich in einem sehr vernünftigen Tempo dreht. Hierdurch wird auf dem Hartboden der Schmutz nicht umhergeschleudert.
Reinigungsergebnisse auf Teppich – der Härtetest für Saugkraft
Hier konnte der X9 zeigen, was die BLAST-Technologie draufhat:
- Automatische Saugkraftverstärkung bei Teppichen
- Linsen & Haferflocken: 100% entfernt
- Sand: 76 % entfernt

Fazit: Deutlich stärker als viele Konkurrenten – vor allem bei grobem Schmutz. Super Ergebnis!
Die BLAST-Technologie trägt wahrlich zu einem besseren Ergebnis bei. Dies wird auf dem Teppichboden sehr deutlich.
Mit diesem Ergebnis reiht er sich als ein echter Teppich Champion in unsere Bestenliste ein.
ZeroTangle 3.0 – Haarverwicklung adé?
Haare sind der natürliche Feind eines jeden Saugroboters. Mit ZeroTangle 3.0 verspricht ECOVACS nun Abhilfe:
- Hauptbürste mit Triple-V Struktur & integriertem Kamm
- Neue Spiral-Seitenbürste für weniger Haaransammlungen

Ergebnis im Test:
- Rund 90 % der Haare im Staubbehälter
- Wenig Verwicklung an der Hauptbürste
- Nur ganz wenige Haare haben wishc um die Hauptbürste verwickelt

Ein wirklich sehr gutes Ergebnis.

Zur Veranschaulichung: Der Durchschnitt liegt in diesem Test bei ca. 25 %!
Unser Fazit zur Saugkraft & Haarentfernung
Starke Leistung bei Krümeln, Staub und grobem Schmutz – auf Hartböden wie auch Teppichen. Neuartige BLAST-Technologie ist definitiv eine starke Verbesserung.
Auch Haare werden gut aufgenommen, vor allem dank ZeroTangle 3.0.
Aber:
Die Eckenreinigung ist verbesserungswürdig.
Die OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test
Die Station bringt eine beeindruckende Liste an Automatismen mit:

- Auto-Wash: Mopp wird nach jeder Reinigung mit warmem Wasser ausgewaschen
- Auto-Dry: Mopptrocknung mit 63 °C heißer Luft – ca. 2 Stunden
- Auto-Empty: Staubentleerung in 3-Liter-Einwegbeutel
ECOVACS setzt weiterhin auf die Einwegbeutel. Wir empfehlen wiederverwendbaren Staubbeutel mit Reißverschluss zu nutzen. Dies spart Geld und schont die Umwelt. Im Shop ansehen und mit Rabattcode: SHF10 10% sparen*.

- Auto-Refill: Automatische Frischwasserbefüllung
- Auto-Dosierung: Reinigungslösung wird aus Kartusche automatisch zugeführt
PS: Im Lieferumfang ist kein Reinigungsmittel vorhanden – Wir empfehlen den Grashüpfer Reiniger (mit dem Code “SHF10” sparst Du zusätzlich 10 %*).

Temperaturkontrolle – smarte Anpassung bei der Moppwäsche
Die OMNI-Station passt die Temperatur des Waschwassers automatisch an:
Zwischen 40 und 75 °C – je nach Verschmutzung und Raumtyp.
So werden Mopps nicht nur gereinigt, sondern wirklich hygienisch sauber.
Wassertanks – groß, aber ohne Festanschluss
Die Station kommt mit zwei separaten Tanks:
- 4 L Frischwasser
- 2,2 L Schmutzwasser
🚫 Kein Anschluss an die Wasserleitung möglich – hier ist manuelles Nachfüllen Pflicht

Unser Fazit zur OMNI-Station
Die OMNI-Station des X9 PRO OMNI nimmt Dir im Alltag wirklich viel Arbeit ab.
Besonders die automatische Moppreinigung mit Heißwasser & Trocknung ist ein Gamechanger.
Aber: Ein paar Punkte wie der fehlende Wasseranschluss und der Einwegbeutel (wir haben eine Lösung aufgezeigt) zeigen, dass noch etwas Luft nach oben ist.
Luxusstation mit kleinen Lücken – aber im Alltag trotzdem extrem komfortabel.
Wartung & Reinigung – durchdacht, aber nicht perfekt
Trotz der ganzen Automatismen musst Du ein paar Wartungsschritte beachten. Folgendes ist zu tun.
- Schmutzbeutel: Der Beutel muss getauscht werden (alle 3 Monate). Wir empfehlen auf einen wiederverwendbaren Beutel mit Reißverschluss zu setzen. Im Shop ansehen und mit Rabattcode: SHF10 10% sparen*.
- Reinigungsmittel nachfüllen. Hier findest Du das Öko-Reinigungsmittel, welches wir selber seit Jahren nutzen. Grashüpfer Reiniger (mit dem Code “SHF10” sparst Du zusätzlich 10 %*).
- Wischwanne: Komplett entnehmbar – super für die Reinigung
- Schmutzwassertank: Muss gelegentlich gründlich gereinigt werden

Was uns etwas weniger gut gefällt:
Die Hauptbürste ist nicht ganz so leicht zu entnehmen und zu reinigen – hier braucht man etwas Geduld. Auch der Schmutzwassertank (am Roboter selbst) muss regelmäßig entnommen und gründlich ausgespült werden, was etwas umständlich sein kann.
Etwas schade finden wir auch, dass die OMNI-Station keine Selbstreinigungsfunktion hat, welche den gerobven Schmutz aus der Wanne beseitigt.
Was nicht ist, kann ja bei künftigen Nachfolgemodellen noch werden. 🤞
Navigation & Hinderniserkennung im Test – So intelligent bewegt sich der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI
Kabel, Kleidung, Schuhe mit Schnürsenkeln – all das sind klassische Stolperfallen für viele Saugroboter.
Der DEEBOT X9 PRO OMNI verspricht mit seiner AIVI 3D 3.0 Technologie eine vorausschauende und smarte Navigation.

Doch wie gut funktioniert das Ganze wirklich im echten Wohnzimmer-Alltag?
Kartierung – schnell, aber ausbaufähig
Die Kartierung erfolgt schnell und effizient – ein echtes Plus.
Allerdings konnte der X9 beim ersten Durchlauf nicht immer alle Räume korrekt zuordnen.
Ein weiterer Wermutstropfen:
Nur 3 Karten speicherbar – für ein High-End-Modell schon enttäuschend.

Navigationstechnologie – flach, aber clever?
Statt klassischem Lidar-Turm setzt der X9 auf:
- RGBD-Kamera
- 3D Structured Light Sensor
Das System erkennt Formen & Höhen von Objekten präzise – und bleibt trotzdem flach im Design.
Klare Linienführung, gute Raumabdeckung und kein Laserturm – das gefällt.
Stärken bei der Objekterkennung – wirklich beeindruckend
Dank KI, dToF, einem 3D-Strukturlicht und einer RGB-Kamera erfasst der Roboter Hindernisse in Echtzeit.

In unserem Test hat der X9 eine Vielzahl von Objekten zuverlässig erkannt und intelligent darauf reagiert:

So sieht das Testergebnis im Detail aus:
Gegenstand |
Eigenschaften |
Kabel 🔌 |
Umfährt er weiträumig, stellt Seitenbürste aus und hebt sie an. Klasse |
Laptop Ladekabel |
Erkannt |
IPhone Ladekabel |
Erkannt |
Maus Kabel |
Erkannt |
Kabel zusammengerollt |
Erkannt |
Sehr kleines Kabel |
Erkannt |
Mehrfachsteckdosen |
Erkannt |
Hundehaufen 💩 |
Zu naher heranfahren. Seitenbürste bleibt aktiv, sollte ausgestellt werden |
länglicher, flacher Haufen |
Nicht erkannt |
Sehr flacher, kleiner Haufen |
Erkannt aber berührt |
Geringelter Haufen |
Erkannt |
Hoher Haufen |
Erkannt |
Flacher Haufen |
Erkannt aber berührt |
Flacher Haufen |
Erkannt |
Klamotten 👕 |
Nichts zu bemängeln |
Pullover |
Erkannt |
Kurze Hosen |
Erkannt |
Socken |
Erkannt |
Unterwäsche |
Erkannt |
T-Shirt |
|
Büro Gegenstände 🖊️ |
Sehr positiv überrascht. Hat alles sehr gut erkannt |
Schlüssel |
Erkannt |
Kugelschreiber |
Erkannt (sehr gut |
Großer Block |
erkannt |
Kleiner Block |
Erkannt |
Papierkram |
Erkannt |
Schuhe 👟 |
|
Hausschuhe |
Erkannt aber berührt |
Schuhe samt Schnürsenkel |
Sehr gut erkannt, Seitenbrüste eingestellt und umfahren |
Sportschuhe |
Erkannt |
Hohe Schuhe |
Erkannt |
Gegenstände im Bad 🧻 |
Gut |
Klopapier |
Erkannt aber berührt |
Zahnpaste |
Erkannt |
Kleines Handtuch |
Erkannt aber berührt |
Größeres Handtuch |
Erkannt aber berührt |
Zahnbürste |
Erkannt |
Gegenstände in der Küche 🍽️ |
Metallische Gegenstände scheint er nicht zu mögen |
Kleine Löffel |
Nicht erkannt |
Teebeutel |
Nicht erkannt |
Schwämme (Luffa) |
Erkannt |
Schwämme (groß) |
Erkannt aber berührt |
Gabel klein |
Nicht erkannt |
Löffel |
Erkannt und umfahren. Seitenbürste wurde ausgestellt und angehoben |
Der Roboter passt sein Fahrverhalten intelligent an die Art des Hindernisses an:
- Weiche Textilien wie Handtücher werden bewusst berührt, um die Reinigungsfläche zu maximieren.
- Bei sensiblen Objekten wie Schnürsenkeln oder Kabeln hält er Abstand und deaktiviert die Seitenbürste.
Bei Hundehaufen schwächelt der Roboter etwas. Dies finden wir nicht ganz so schlimm, denn hier würden wir bei keinem Gerät der Welt uns blind darauf verlassen.
Auch bei metallischen Objekten (wie bspw. Gabeln in der Küche) offenbarte er Schwächen.
Dennoch:
Der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI gehört zu den besten Robotern, wenn es um das Erkennen und Umfahren von Hindernissen im Alltag geht.
Er analysiert die Lage, trifft Entscheidungen – und navigiert anpassungsfähiger und intelligenter als viele seiner Mitbewerber.
Alltagstauglichkeit des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test – Strom, Lärm & smarte Features im Check
Ein noch so starker Roboter bringt Dir wenig, wenn er an der Türschwelle scheitert, zu laut saugt oder ständig an die Steckdose muss.
Wir haben uns angesehen, wie alltagstauglich der X9 PRO OMNI wirklich ist – von Akkuleistung über Lautstärke bis zu smarten Features.
Hindernisüberwindung – solide, aber nicht herausragend
Der X9 schafft ca. 2 cm Höhenunterschiede – das ist Marktstandard, reicht aber in Altbauwohnungen mit hohen Türschwellen nicht immer aus.
Lautstärke – Leise, bis er Gas gibt
Die Lautstärke variiert je nach Modus:
- Leise: 62 dB
- Standard: 66 dB
- Hoch: 76 dB
- Max: 78 dB

Ab der Stufe „Hoch“ merkt man einen deutlichen Lautstärkesprung.
Bis dahin arbeitet der X9 aber wirklich angenehm leise – besonders im Alltag.
Für ein Gerät mit dieser Leistung bleibt der Roboter erstaunlich zurückhaltend im Geräuschpegel.
Akku – EV-Power für dein Zuhause
Der X9 ist mit einem 6400 mAh Li-Ion Akku ausgestattet – Industry first EV-Grade Pouch Battery inklusive.
Was bedeutet das?
✅ Lange Laufzeit
✅ Hohe Sicherheit
✅ Bessere Wärmeableitung & Formflexibilität
Unser Test:
Start: 14:56 Uhr – Ende: 16:50 Uhr → Restakku: 40 %
Reinigte dabei 100 m² → ein wirklich guter Wert.
Sprachassistent & Kamera – Smart Home Integration auf neuem Level
🎤 OK YIKO GPT: Eigener ECOVACS Sprachassistent – funktioniert ordentlich, ersetzt aber keine Alexa
📷 Videoüberwachung integriert: Live-Kamera mit App-Zugriff
App – endlich smart & stabil
Die ECOVACS App war früher eine Schwachstelle.
Jetzt? Modern, schnell und benutzerfreundlich.
- Räume benennen & bearbeiten
- Kartenmanagement (leider nur 3)
- Reinigungszeitpläne & Sperrzonen
- Energieeinstellungen und Ladekontrolle
Endlich eine App, mit der man wirklich gerne arbeitet.
Stromverbrauch – sparsam & effizient
- Mopptrocknung: 0,103 kWh
- Akku laden: 0,04 kWh
- Standby: 0,002 kWh
Und das Beste: In der App kannst Du einstellen, dass der Roboter nur außerhalb der Peak-Zeiten geladen wird – das spart Stromkosten.
Effizienz trifft Komfort – die Ladeautomatik macht das Ganze noch smarter.
Keine Zubehör-Extras im Lieferumfang
Leider:
❌ Keine Ersatzpads
❌ Kein Zusatzfilter
❌ Keine zweite Seitenbürste
Design, Maße & Verarbeitung - Wie macht sich der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI in Deinem Zuhause?
Aussehen ist nicht alles – aber ganz egal ist es eben auch nicht.
Gerade wenn die Station im Wohnbereich steht, will man, dass sie funktional und stylisch zugleich ist.
Also: Passt der X9 PRO OMNI optisch in moderne Wohnungen? Und wie viel Platz nimmt er wirklich ein?
Maße & Platzbedarf – Kompakt, aber nicht superflach
Roboter:
- Höhe: 9,8 cm → passt unter viele Möbel, aber nicht unter sehr flache Sofas
- Durchmesser: 35,3 cm → klassisches Maß für Saugroboter

Station:
- Höhe: 50 cm
- Breite: 34 cm
- Tiefe: 46 cm
Damit ist die OMNI-Station kompakter als bei Vorgängern – aber immer noch ein deutlicher Blickfang.
Design – schlicht & stylisch, aber nicht ganz unempfindlich
Die Form der Station folgt dem „Gravity Field“-Design:
✔ Kurvig
✔ Elegant
✔ Wirkt wie ein hochwertiges Möbelstück

Die Farbwahl ist klassisch: Schwarz – elegant.
Die Station macht optisch echt was her..

Verarbeitungsqualität – durchdacht & solide
🛠️ Das Gehäuse wirkt stabil, alle Klappen und Tanks sitzen fest & schließen sauber
🧠 Kamera- und Sensorelemente sind gut integriert
📦 Die Station wirkt hochwertig, keine losen oder klapprigen Bauteile
Aber: Ein bisschen mehr „Premium-Feeling“ beim Material wäre wünschenswert gewesen.

Unser Fazit zum Design & zur Verarbeitung
Die Station ist voll ausgestattet, wirkt modern und nimmt dabei vergleichsweise wenig Platz ein.
Stylisch genug fürs Wohnzimmer – robust genug für den Alltag.
ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test – Unser Fazit
Wir haben zu Beginn des Tests gefragt, ob sich ECOVACS mit dem X9 PRO OMNI wieder an die Spitze der Saug-Wisch-Roboter zurückmeldet.
Unsere Antwort: Ja – in zweifacher Hinsicht.
- Preislich spielt der Roboter mit rund 1.500 Euro UVP ganz oben mit.
- Leistungstechnisch liefert er eines der aktuell stärksten Gesamtpakete auf dem Markt.
Der ECOVACS X9 PRO OMNI vereint starke Wischleistung, moderne Technik und nahezu autarke Pflege in einem Gerät.
Natürlich gibt es auch Schwächen:
- Die nicht ausfahrbare Seitenbürste führt zu Abstrichen bei der Eckenreinigung
- Der Lieferumfang ist “knapp bemessen”
- Es lassen sich nur drei Karten speichern
- Die Hindernisüberwindung ist mit 2 cm nur durchschnittlich
Diese Punkte sind nicht ideal, fallen im Alltag aber kaum ins Gewicht.
Dafür überzeugt der X9 PRO OMNI in vielen wichtigen Bereichen:
- Exzellente Wischleistung durch selbstreinigende, rotierende Walze
- Starke Saugleistung dank BLAST-Technologie
- Intelligente Navigation mit zuverlässiger Objekterkennung
- Komfortable OMNI-Station, die Waschen, Trocknen, Entleeren und Nachfüllen übernimmt
Für wen lohnt sich der Kauf?
- Für alle, die echte Wischleistung statt feuchtem Durchziehen suchen
- Für Haushalte mit empfindlichen Böden, die schonend, aber gründlich gereinigt werden sollen
- Für stark beanspruchte Wohnungen mit viel Schmutz, Tieren oder Kindern
Wer einen hochwertigen, komfortablen und leistungsstarken Saug-Wisch-Roboter sucht, findet im ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI eine der derzeit besten Optionen.
Inhalt
ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI Test – Der Wisch-GOAT in 2025?
Die Wischtechnologie des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test – echtes Schrubben statt Schlieren
Saugtest des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI i – Was kann die neue BLAST-Technologie wirklich?
Die OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test
Wartung & Reinigung – durchdacht, aber nicht perfekt
Navigation & Hinderniserkennung im Test – So intelligent bewegt sich der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI
Alltagstauglichkeit des ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI im Test – Strom, Lärm & smarte Features im Check
Design, Maße & Verarbeitung - Wie macht sich der ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI in Deinem Zuhause?